Marsberg / Brilon / Diemelsee / Willingen / Korbach. Der Naturpark Diemelsee ist erneut für seine Qualität zertifiziert worden: Er hat die Anforderungen übertroffen und viele Kritikpunkte behoben. Der Naturpark stellte sich der „Qualitäts-Offensive“ des Verbands Deutscher Naturparke freiwillig. 100 Fragen mussten die Mitarbeiter beantworten: über Management und Organisation, Naturschutz und Landschaftspflege, Erholung und nachhaltigen Tourismus, Umweltbildung und Kommunikation sowie nachhaltige Regionalentwicklung.
Nach der internen Revision war der „Qualitäts-Scout“ Bernhard Drixler zusammen mit Uwe Schmal vom Landesumweltministerium im Naturpark unterwegs. Das Label helfe einerseits Besuchern, sich zu orientieren, anderseits sei es ein interner Ansporn, besser zu werden, sagte Schmal, Referatsleiter für Naturparke im Ministerium.
Das Ergebnis fiel überwiegend positiv aus: Zuerst lobte Drixler den Aufbau eines Netzwerkes zertifizierter Naturparkführer als „Botschafter in der Fläche“ sowie die Einrichtung der drei Naturparkschulen in Willingen-Usseln, Marsberg-Giershagen und Diemelsee-Adorf: „Denn wenn wir nicht bei den Kindern anfangen, verlieren wir irgendwann die Bindung.“ Die Führer gehen mit jeder Jahrgangsstufe zweimal im Jahr in die Natur.
Der Park hat weitere Beziehungen zu Ehrenamtlichen gestärkt, etwa zur Pflege der drei Geopfade wie durch die „Freunde der Schwalenburg“, beim im April abgeschlossenen Projekt zum Biotopverbund und dem geplanten Hochheideprojekt.
Die Qualität des Naturparks sichergestellt und geprüft (v. l.): Bernhard Drixler, Uwe Schmal, Dr. Christoph Bartsch, Klaus Hamel, Dieter Pollack und Werner Schubert.