Heute Abend ab 20 Uhr, eine Sendung der Hochsauerlandwelle –
Radio Sauerland einschalten…
DO BISTE PLATT zur Erntezeit – Ne Platte Früchtchen
Marsberg / Brilon / Eslohe. Die Erntezeit legt in den kommenden Wochen ihren Endspurt ein. Da serviert die Radio-Reihe „DO BISTE PLATT“ die passenden Leckereien. Ob Pläumenkauken (Pflaumenkuchen) oder Brimmel-Brommelbeeren, ob Äpfel und Apfeldiebe… Weil Anna ihrem Mann mal was ganz Außergewöhnliches auftischen möchte, wird am Ende alles ordentlich durcheinander gekocht: Do biste platt!
Aber auch die beliebteste deutsche Knolle spielt in der Sendung eine Rolle, denn jetzt beginnt auch wieder die Zeit der Tuifelnfuier (Kartoffelfeuer).
Die plattdeutschen Arbeitskreise vom Briloner Heimatbund – Semper Idem e. V., von den „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ und der Kolpingfamilie Eslohe gehen am Montag, dem 07.09.2015 ab 20 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Radio-Moderator Markus Hiegemann als Hochsauerlandwelle plattdeutsch auf Sendung.
Die Radiosendung dieser Bürgerfunkgruppe wird über Radio Sauerland eine Stunde lang ausgestrahlt.
Sie ist in Marsberg und Umgebung über die UKW-Antennen-Frequenzen 94,8, 96,2 oder 106,5 MhZ bzw. über die Kabel-Frequenz 107,4 MhZ zu hören.
Alternativ und weltweit kann sie über das Webradio von www.RadioSauerland.de mitverfolgt werden.
Weitere Sendungen und Ankündigungen finden Sie immer im Radio- und Veranstaltungskalender unter: www.Marsberger-Geschichte.de
Foto im Anhang:
01 Bei der Kartoffelernte in der Nähe des Priesterberges in den 1950er Jahren – Zu sehen sind links Gerd Kolbe und rechts sein Schwiegervater Ludwig Wegener aus Obermarsberg.
